STEPHAN ZEHL
Dipl. Ing. Univ. Architekt, Stadtplaner, BDA
1965 geboren in München
1988-1994 Studium der Architektur an der Technischen Universität München
1994 Studienabschluß der Architektur an der Technischen Universität München, Sonderdiplomarbeit bei Prof. Kurrent
1994-1996 Mitarbeit in Architekturbüros,
u.a. bei Victor López Cotelo, Madrid
seit 1996 eigenes Architekturbüro mit Nicole Homann-Zehl
seit 2016 Partnerschaftsgesellschaft mbB mit Nicole Homann-Zehl
2025 Berufung in den BDA Bund Deutscher Architekten
Lehrtätigkeit
1995 Assistent bei Prof. Mariano Bayón beim
6. Wiener Architekturseminar „The Public Space"
1996-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Victor López Cotelo am Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege der Technischen Universität München
TEAM
LEHRTÄTIGKEIT STEPHAN ZEHL
1995 „The Public Space“, 6. Wiener Architekturseminar
Assistent bei Prof. Mariano Bayón für einen Projektkurs.
Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungs-
konzeptes für den Verkehrsknotenpunkt Stadlau, Wien
1996-2008 Assistent/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege,
Prof. Victor López Cotelo, Fakultät für Architektur der
Technischen Universität München
Entwurfsbetreuung am Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege, TUM
Die Aufgabe der Entwurfsbetreuung am Lehrstuhl umfasste die Entwicklung von Entwurfsaufgaben, Raumprogrammen, Terminierung und die Betreuung der Studierenden in Gruppen- und Einzelkorrekturen in Verbindung mit entwurfsbegleitenden Seminaren.
Entwurfsaufgaben, Auswahl:
Konfektionswerkstadt, Gastrothek, Meditationsraum, Squash-Center, Badehaus, Kinderbibliothek, Schauspielschule, Aussegnungshalle, Orgelbauerwerkstatt, Rathaus, Kindergarten, Pferdeklinik, Künstlerateliers, Schutzhaus, Artistenschule, Kino, Biennale Pavillion Venedig, Haus der Fachschaften, Künstlerakademie, Tagungszentrum, Kunstschmiede, Bergkapelle, Mensa, Segelschule, studentisches Wohnen
Vorlesungen, Seminar-, Forschungs- und Vertiefungsarbeiten am Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege, TUM
Die Betreuung von Forschungsarbeiten, Ergänzungs- und Vertiefungsfächern im Rahmen des Lehrfaches Grundlagen der Denkmalpflege beinhaltete Themendefinition, Teambuilding mit Studierenden, Erarbeitung themenbegleitender Seminare und Vorlesungen.
Themen, Auswahl:
1996-2008 Ausstellungsprojekt, Raummodelle, Projekte Alejandro de la Sota, Holzmodelle im Maßstab 1:33,3
1997 Bauten Prof. Wiedemann, Tagesexkursion in München und Architektenmonographie
1997 Exkursion Andalusien, Reiseorganisation und Erarbeitung eines Architekturreiseführers
1998 Genossenschaftswohnungsbau, die GWG München, baugeschichtliche Forschungsarbeit
1998 Demontage der Schrannenhalle, München, baugeschichtliche Forschungsarbeit
1998 Die Fuggerei Augsburg, baugeschichtliche Forschungsarbeit
1998 „Das Leben eines Gebäudes", Vorlesung über die Evolution der Mezquita-Kathedrale von Cordoba
1999 Stadtbild München im Wandel, Dokumentation der baulichen Veränderungen im Bereich Altstadtring
1999 Raummodelle, Wohnbauten Jørn Utzon, Holzmodelle im Maßstab 1:33,3
1999 „Das Leben einer Stadt", Vorlesung über die Evolution der Stadt Santiago de Compostela
2000 Bauten Rudolf Schwarz, Exkursion Köln, Aachen, Saarbrücken
2001 „Architektur und Kunst – Der spanische Expopavillion von 1937", Vorlesung über die Symbiose von Kunst und Architektur
2001 Exkursion Griechenland, Reiseorganisation und Erarbeitung eines Architekturreiseführers
2002 Putz, Oberflächen und ihre Herstellung, bautechnische Forschungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege
2003 Exkursion Portugal, Reiseorganisation und Erarbeitung eines Architekturreiseführers
TEAM SEIT 2000
Ivana Abasovic, Ferdinand Albrecht, Julia Bawej, Lola Blasco Góngora, Michael Deckert, Arno Denk, Stephanie Dykiert, Julian Eberhart, Clemens Eichner, Luise Elbern, Julian Franzen, David Gautrand, Jakob Haaf, Jessy Meléndez Hernández, Corinne Koch, Luciano Majorano, Olga Matviychuk, Annika Mayer, Nora Mirtl, Florian Plajer, Rupert Reiser, Constanze Schmiedl, Sebastian Völkl, Dominik Wach, Sophie Willroider, Stephan Zott, Martin Zott
BÜROGEMEINSCHAFTEN
2000-2003 Architekturlabor mit I. Hanifel, S. Hassenzahl, C. Hochholdinger, B. Schelle
2003-2006 Klaus Jantschek, Architekt
2006-2022 Rainer Schmid, Architekt
NICOLE HOMANN-ZEHL
Dipl. Ing. Univ. Architektin, BDB
1966 geboren in Marbach/Neckar
1988-1994 Studium der Architektur an der Technischen Universität München
1994 Studienabschluß der Architektur an der Technischen Universität München, Diplomarbeit bei Prof. Reichenbach-Klinke
1994-1996 Mitarbeit in Architekturbüros,
u.a. bei Victor López Cotelo in Madrid,
HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG in Stuttgart und München
seit 1996 eigenes Architekturbüro mit Stephan Zehl
seit 2016 Partnerschaftsgesellschaft mbB mit Stephan Zehl